* 12.09.1954
Rechtsanwalt, Mediator, Konfliktmanager & Filmproduzent
Telefon
☏ 00252636529490
☏ 00436765511643
Email
thomas@al-jemeni.com
Sprachkenntnisse: Deutsch, Englisch
Ausbildung
(zusammengefasst)
1973 Matura, Humanistisches Gymnasium
1974-1980 Studium Universität Wien: Rechtswissenschaften, Geschichte, Orientalistik
1980 Promotion Dr.jur
1981-1982 Studium Islamisches Recht, Cairo
1998-2000 Ausbildung zum graduierten Mediator und Konfliktmanager
Berufliche Tätigkeit
(zusammengefasst)
1982-1986 Rechtsanwaltanwärter
1985- heute Aufsichtsratsmitglied Österreichisch – Jemenitischen Gesellschaft
1987- heute Rechtsanwalt
1989-1995 Lehrbeauftragter Universität Klagenfurt für Umweltrecht
1993 Mitbegründer der antirassistischen und antiausländerfeindlichen NGO „SOS Mitmensch“
1995-1998 Parteichef der politischen Partei „Die Grünen“ in Wien
1995- heute Beirat Österreichisch – Arabische Gesellschaft
2000 Mediator und Konfliktmanager
2000-2005 Initiator und Leiter des Mediationsverfahrens „Flughafen Wien“
2002-2016 Vorstands- und Aufsichtsratsfunktionen in verschiedenen Stiftungen und (teilweise börsenotierten) Unternehmen, zb. Wiener Privatbank SE, European Bio Energy Services EBES AG; Altlastensanierungs GmbH Wiener Neudorf, conwert Immobilien SE, Vorstandsvorsitzender „ Umweltfonds, Fond zur Förderung einer nachhaltigen regionalen Entwicklung rund um den Flughafen Wien“;
2015 Gründer und Obmann des Vereines „Wohnprojekt für Flüchtlinge“
2018 Gründung der „Al-Jemeni Flimproduktion“
Publikationen
(Auswahl)
2005 Kommentar Zivilrechts-Mediations-Gesetz. Falk/Koren. Verlag Österreich, Wien
2005 Beitrag in: Wirtschaftsmediation zwischen Theorie und Praxis. Schriften zur Rechtspolitik, Band 24 Neuer Wissenschaftlicher Verlag Wien/Graz
2001 Beitrag in: Anita Zieher: Handbuch Umweltmediation ÖGUT-News Heft-2
2000 Beitrag in: Natura 2000 und die Auswirkungen auf Länder u. Gemeinden www.verlagoesterreich.at in: Kommunal, 12/2000
2000 Kommentar: Von Jägern und Sammlern, Der Standard, 08/2000
1999 (Co-Autor) Die Vernehmung des Beschuldigten und die Beiziehung eines Verteidigers, Wien, AnwBl, 11/1999
1998 (Hrsg.) Erich Prader, Aufstand in Palästina ,Wien 08/1998
1997 Kommentar. Mehr Rechte nach der U-Haft. Der Standard, 02/1997
1992 (Hrsg. und Co-Autor) Moderne Sklaven. Asyl und Migrationspolitik in Österreich. Wien, 04/1992
1990 Prügelnde Polizisten. Wien, 07/1990
1990 (Co-Autor) Alpen-Stasi. Die zweite Republik im Zerrspiegel der Staatspolizei. Wien, 06/1990
1989 (Co-Autor) Transitland Österreich. Am Beispiel Phyrnautobahn. Symposium zur österreichischen Verkehrspolitik. Wien, 10/1989
1988 (Hrsg. und Co-Autor) Aktion Feigenblatt. Datenschutz auf Österreichisch. Wien, 04/1988